pile of newspapaers


Pressemitteilungen 2020


Vom Rentier-Wafer-Dualismus im Nanoschnee

18.12.2020

Wissenschaft auf der Weihnachtskarte


Neue Materialien für bioabsorbierbare Stents

25.11.2020

Selektives Laserschmelzen zur Optimierung von Eisen-Mangan-Legierungen für bioresorbierbare Gefäßimplantate


Martensitischer „Mondrian“

19.11.2020

Puzzle von ineinander geschachtelten martensitischen Zwillingen gelöst

 


Druckfrisch erschienen

13.11.2020

Neues Buch zu topologischen und geometrischen Effekten aufgerollter Mikro- und Nanoarchitectures von Vladimir Fomin


Temperatur-Feld-Skaleninvarianz in einem nicht-supraleitenden Eisen-Pniktid

16.10.2020

Neue Publikation in Communication Physics


Homepage der IFW-Ausgründung fermiologics ist online

06.10.2020

Die IFW-Ausgründung entwickelt, produziert und vertreibt wissenschaftliche Geräte mit dem Schwerpunkt auf winkelaufgelöste Photoemissionsspektroskopie


Neue Kaufmännische Direktorin am IFW Dresden

01.10.2020

Juliane Schmidt ist ab dem 1. Oktober 2020 die neue Kaufmännische Direktorin am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden


Jetzt hören: Podcast "Kristalle" ist veröffentlicht

23.09.2020

Dr. Sabine Wurmehl spricht im Wissenschafts-Podcast omega tau über Kristalle und Kristallzüchtung am IFW Dresden


IFW Products – Finden Sie Ihre Lösung

18.09.2020

Unsere neue Rubrik "IFW-Products" steht Ihnen ab sofort zur Verfügung. Hier finden Sie Dienstleistungen und Produkte aus unserer Forschung.


Quantenmaterialien begreifen

14.09.2020

Im SCHAUFENSTER DER FORSCHUNG lassen sich Phänomene von Quantenmaterialien entdecken


Maschinelles Lernen in der Materialforschung

08.07.2020

Neue Publikation zur Erforschung von Dauermagneten mit Hilfe des maschinellen Lernens


UKRATOP Tage im IFW

26.06.2020

Vorträge der Stipendiaten, virtuelle Labtour in Ukrainischer Sprache und Workshop zur Topologischen Quantenmaterialien


Druckfrisch erschienen

23.06.2020

... ist das erste Lehrbuch zur Metallkunde der Nichteisenmetalle, von J. Freudenberger & M. Heilmaier


Das erste Licht

08.06.2020

Nachwuchsforschungsgruppe am IFW Dresden entwickelt neues Instrument zur Erforschung von Quantenmaterialien und verzeichnet erste Erfolge


Supraleitung mit gebrochener Zeitsymmetrie

19.05.2020

Neuartiger Quantenzustand aufgrund topologischer Veränderungen des elektronischen Systems


Ladungsdichtewellen in Cooper-Paare verwandeln

15.04.2020

Besondere Fermiologie von Pd-dotiertem TaSe2 mittels ARPES aufgedeckt


Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt

16.03.2020

„Nature Electronics“: Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt mit Zwillings-Düsenjet


Der IFW Jahresbericht 2019 ist da - in ganz neuem Look

12.03.2020

Hier geht es zum Download des pdf Files.


Kontrolle von Diffusionswegen und Wärmeausdehnung in Ti-Legierungen

28.02.2020

Neue Veröffentlichung in Scientific Reports zeigt Möglichkeit auf, um eine lineare Null-Wärmeausdehnung in Ti-Legierungen zu erreichen.


Integrierte Mikrochips für elektronische Haut

22.01.2020

Erstes vollintegrierte Bauelement aus Magnetsensoren und organischer Elektronik schaffen eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung von elektronischer Haut.


BIOREMIA Kick-off Meeting am 23./24. Januar 2020 im IFW Dresden

17.01.2020

Vertreter aller Projektpartner werden zusammenkommen, um die Projektumsetzung anzustoßen.