Die Budapester Open Access Initiative (BOAI) defininiert Open Access als:
"Open access meint, dass diese Literatur kostenfrei und öffentlich im Internet zugänglich sein sollte, so dass Interessierte die Volltexte lesen, herunterladen, kopieren, verteilen, drucken, in ihnen suchen, auf sie verweisen und sie auch sonst auf jede denkbare legale Weise benutzen können, ohne finanzielle, gesetzliche oder technische Barrieren jenseits von denen, die mit dem Internet-Zugang selbst verbunden sind. In allen Fragen des Wiederabdrucks und der Verteilung und in allen Fragen des Copyrights überhaupt sollte die einzige Einschränkung darin bestehen, den jeweiligen Autorinnen und Autoren Kontrolle über ihre Arbeit zu belassen und deren Recht zu sichern, dass ihre Arbeit angemessen anerkannt und zitiert wird."
Die Open-Access-Policy des IFW finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Open Access finden Sie hier.
Eine Liste fachlich relevanter Open Access Zeitschriften finden Sie hier.
Weitere Links zu Open Access:
DFG Forschungsförderung und open access
DINI Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
European Commission - open access in HORIZON 2020 - FAQ
BASE (Bielefeld Academic Search Engine) Suchmaschine
Confederation of Open Access Repositories (COAR)
DOAJ Directory of open access journals
LeibnizOpen Publikationen aus der Leibniz-Gemeinschaft
MPG.PuRe - Publikationsrepositorium der Max-Planck-Gesellschaft
PLOS Public Library of Science
Wiley; Impact: 15,804
AIP Publishing LLC; Impact: 1,579
AIP Publishing LLC; Impact: 4,296
MDPI; Impact: 2,217
Beilstein-Institut zur Förderung der Chemischen Wissenschaften; Impact: 2,269
MDPI; Impact: 2,061
Springer; Impact: 2,840
Frontiers Media; Impact: 2,689
MDPI
MDPI; Impact: 1,223
Springer
Copernicus Publications
Springer
MDPI; Impact: 2,972
Taylor & Francis; Impact: 7,440
MDPI, Impact: 2,259
Springer Open, Impact: 3,324
MDPI; Impact: 4,034
Nature Publishing Group; Impact: 11,878
Institute of Physics and Deutsche Physikalische Gesellschaft; Impact: 3,773
Nature Publishing Group; Impact: 8,052
Optical Society of America; Impact: 3,561
BioMed Central; Impact: 6,561
Elsevier
Elsevier; Impact: 3,310
Springer Open
Royal Society of Chemistry; Impact: 3,049
Nature Publishing Group; Impact: 4,011
MDPI; Impact: 3,031
MDPI; Impact: 2,143
MDPI
Konsortialvertrag zwischen AAAS und der Technischen Informationsbibliothek (TIB) für die Open Access-Veröffentlichung in der Zeitschrift „Science Advances“:
Zeitraum 2020 bis 2022
15 % Rabatt auf die APC
Mehr Informationen finden Sie hier.
Konsortialvertrag zwischen BMJ und der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) für die Open Access-Veröffentlichung in 28 BMJ Journals:
Zeitraum 2021
Ringgold des IFW: 28394
Read & Publish-Modell zwischen Cambridge University Press (CUP) und der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) für die kostenfreie unlimitierte Anzahl von Veröffentlichungen in den CUP-Hybridzeitschriften der STM Collection im Open Access:
Zeitraum 2019 bis 2021
keine automatische Identifizierung, der IFW-Autor gibt am Ende des Prozesses das IFW an und die Kosten werden auf 0 gesetzt
Konsortialvertrag zwischen ECS (The Electrochemical Society) und der Technischen Informationsbibliothek (TIB) für die Open Access-Veröffentlichung:
Zeitraum 2021
kostenfrei und ohne Begrenzung der Artikelanzahl
Vereinbarung zwischen EDP Sciences und der Technischen Informationsbibliothek (TIB) in allen Open Access-Zeitschriften des Verlages für Forschende aus deutschen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen:
Zeitraum 2019
20 % Rabatt auf die APC
Konsortialvertrag zwischen IOP Publishing (IOP) und der Technischen Informationsbibliothek (TIB) für die Veröffentlichung in den meisten IOP-Hybridzeitschriften im Open Access (Publishing Support; Open Physics):
Zeitraum 2019 bis 2021
kostenfrei pro Jahr drei Artikel
automatische Identifizierung des Corresponding Authors über IFW-Affiliation, 3 Schritte
Read & Publish-Modell zwischen Royal Society of Chemistry (RSC) und der Technischen Informationsbibliothek (TIB) für die Veröffentlichung in den RSC-Hybridzeitschriften im Open Access:
Zeitraum 2021 bis 2023
kostenfrei
automatische Identifizierung des Corresponding Authors über IFW-E-Mailadresse
kostenfreies Publizieren in goldenen Open Access-Zeitschriften
Ausnahme: Zeitschrift RSC Advances, Open Access-Gebühren: GBP 750
Der DEAL-Springer Nature-Vertrag beinhaltet:
dauerhafter Zugang zu den laufenden Jahrgängen des Vertragszeitraums aller rund 1900 Springer-Zeitschriften, kostenloser Lesezugriff auf alle Springer Nature-Zeitschriften bis 1997 während der Vertragslaufzeit
Open Access-Publikationen in:
rund 1900 Subskriptionszeitschriften ab dem 1.1.2020, es gilt der Zeitpunkt der Online-Veröffentlichung des Artikels
rund 600 Gold open access-Zeitschriften inkl. Scientific Reports und Nature Communications ab dem 01.08.2020, 20 % Rabatt auf die APC in Springer-OPEN und BMC-Zeitschriften
Zeitraum 2020 bis 2022
Mehr Informationen finden Sie hier und im Fact Sheet.
Konsortialvertrag zwischen Taylor & Francis und der ZBW: Veröffentlichung von Open Access-Artikeln in allen Zeitschriften des Verlages (Hybrid und Gold):
Zeitraum 2021
kostenfrei
Konsortialvertrag zwischen TransTrech Publications und der Technischen Informationsbibliothek (TIB):
Zeitraum 2020-2022
"Autorinnen und Autoren der teilnehmenden Einrichtungen können ihre Artikel als Verlags-PDF nach einer sechsmonatigen Embargofrist oder sofort nach Veröffentlichung gegen eine Gebühr von 500 Euro in ein frei wählbares Repositorium Open Access stellen."
Der DEAL-Wiley-Vertrag beinhaltet:
permanenter Lesezugriff auf alle Wiley-Zeitschriften (mehr als 1600) bis 1997
Veröffentlichung von Open Access-Artikeln in Hybrid-Zeitschriften für alle Submitting Corresponding Authors ab dem 01.07.2019, es gilt das Datum der Annahme des Manuskripts zur Publikation (date of acceptance)
20 % Rabatt auf die APC in Gold Open Access-Zeitschriften
Zeitraum 2019 bis 2021
Mehr Informationen finden Sie unter:
DEAL-Flyer, Wiley Guide, Submission to Open Access Journals, Wiley Open Access Accounts und Author Resources.
Zusätzlich bietet der Verlag Open Access Events an.
Zentraler Publikationsfonds der Leibniz-Gemeinschaft (2019-2020)
Die Leibniz-Gemeinschaft hat zur Unterstützung des open-access Gedanken aus den Mitteln des Strategiefonds des Präsidiums der Leibniz-Gemeinschaft einen zentralen Publikationsfonds für die Jahre 2019-2020 verlängert, welcher von der Technischen Informationsbibliothek (TIB) betrieben wird. Die Nutzung des Fonds ist an Förderkriterien geknüpft. Der maximale Nettobetrag einer Publikation ist 1680 €.
Bitte nutzen Sie das zentrale Antragsformular.
Die TIB bearbeitet die Anträge anhand der Förderkriterien und in Eingangsreihenfolge. Innerhalb von 1-3 Werktagen erhält die Antragstellerin / der Antragsteller eine Benachrichtigung.
Die Antragstellung ist ab Einreichung des Artikels möglich.
Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an die IFW-Bibliothek.