Wir erforschen die Physik und Chemie von neuen Materialien. Unser Ziel ist es, neue Erkenntnisse und Innovationen zu generieren. Diese werden zum Beispiel gebraucht, um Informationen besser speichern und schneller übertragen zu können, um Wellen bestimmter Frequenz zu filtern, um magnetische Felder abzuschirmen, um Wärme in Strom umzuwandeln oder um Energie zu speichern. Diese Prozesse spielen sich auf der Ebene von Molekülen, Atomen und Elektronen ab und werden von den Gesetzmäßigkeiten der Quantenphysik bestimmt. Wir am IFW Dresden erforschen diese physikalischen Gesetzmäßigkeiten und entwickeln Materialien mit besseren oder ganz neuen Funktionen.
17.10.2025
Danny Baumann übernimmt Professur für Angewandte Forschungstechnik an der HTW Dresden
02.10.2025
Auftakt-Meeting am IFW Dresden
26.09.2025
Die dritte, erweiterte Auflage des Fachbuchs “Physics of Quantum Rings” ist erschienen.
Die Forschungsaktivitäten des IMC fokussieren sich auf Chemie funktioneller Materialien mit Schwerpunkt bei nanoskaligen und 2D-Materialien, Strukturanalytik sowie Legierungsdesign und Prozesstechnologien.
Mehr zum IMCMaterialorientierte Festkörperforschung mit besonderen Schwerpunkten auf Quantenmaterialien und nanoskaligen Substanzen.
Mehr zum IFFDie Forschung am ITF konzentriert sich auf die theoretischen Aspekte der Physik der kondensierten Materie und der Materialwissenschaften.
Mehr zum ITFThermoelektrische, magnetische und supraleitende Materialien, funktionelle Dünnschichten , Metallphysik
Mehr zum IMWNeue Halbleitermaterialien, Integration in neuartige optoelektronische Bauelemente, nachhaltige Photovoltaik-Bauelemente
Mehr zum IET