Gesamtanzahl ERC Grants 10
Beteiligung am ct.qmat Cluster of Excellence
Koordination des EU Training Network BIOREMIA
Zwei Gewinner des Leibniz-Preises (2009, 2018)
Drei gemeinsame Professuren mit der TU Dresden
Eine gemeinsame Professur mit der TU Chemitz
Eine Juniorprofessur an der TU Dresden
Eine befristete Professur gemeinsam mit der TU Bergakademie Freiberg
Eine Honararprofessur an der TU Dresden
Zwei Honorarprofessuren an der TU Bergakademie Freiberg
Beteiligung im Sonderforschungsbereich „Correlated Magnetism: From Frustration to Topology“ (SFB 1143)
Koordination von zwei DFG-Schwerpunktprogrammen, eines zur Hochtemperatur-Supraleitung in Eisen-Pnictiden (SPP 1458) und eines zu kalorischen Effekten in ferroischen Materialien (SPP 1599).
Im Jahr 2019 haben IFW-WissenschaftlerInnen
Drei Wissenschaftler des IFW wurden 2019 in der Liste der meistzitierten Forscher genannt
Rund 5000 BesucherInnen waren 2019 am IFW Dresden, um an geführten Laborführungen oder an öffentlichen Veranstaltungen wie der Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften, dem Juniordoktor oder dem Girls'Day teilzunehmen.
20 Pressemitteilungen führten zu 357 Erwähnungen in den Medien und 90 Beiträgen auf Social-Media-Plattformen.
Das IFW Dresden wurde am 1. Januar 1992 aus dem früheren Akademie-Institut heraus gegründet. Es ist aus dem größten Materialforschungszentrum der DDR hervorgegangen, das schon zu dieser Zeit internationales Ansehen genoss. Inzwischen hat sich das IFW Dresden zu einem international führenden Institut auf ausgewählten Gebieten der naturwissenschaftlich fundierten Materialforschung entwickelt.