sputter facility for thin film deposition


Anjana Devi ist neue Direktorin am IFW Dresden

Prof. Dr. Anjana Devi ist seit dem 1. Januar 2024 neue Direktorin des Instituts für Materialchemie am IFW Dresden.

Prof. Dr. Dr. (h.c.) Anjana Devi ist seit dem 1.1.2024 neue Direktorin des Instituts für Materialchemie (IMC) am IFW Dresden. Zeitgleich übernimmt sie die Professur für Materialchemie an der Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie der Technischen Universität Dresden. Mit ihrer international anerkannten Kompetenz bringt Frau Devi eine neue thematische Ausrichtung in das Forschungsprogramm des IFW Dresden. Das IFW-Institut für Komplexe Materialien (IKM), wie es bisher hieß, wird zukünftig seinen Schwerpunkt in der Materialchemie haben. Das ermöglicht dem gesamten Institut eine noch breitere interdisziplinäre Zusammenarbeit von der theoretischen Berechnung über die experimentelle Forschung von neuen Materialien für effektive und nachhaltige zukünftige Technologien.

Anjana Devi verfügt über umfassendes Fachwissen in der Chemie der Präkursoren und der Entwicklung von ALD-/MOCVD-Prozessen. Sie setzt neuartige Präkursoren ein, um nanostrukturierte Funktionsmaterialien für verschiedene Anwendungen zu synthetisieren, die von der Mikro-/Nano-/Optoelektronik bis zur Energieumwandlung und -speicherung reichen. Ihre Forschungsaktivitäten umfassen einen interdisziplinären Ansatz mit Schwerpunkt auf synthetischer Chemie und Materialchemie. Am IFW wird der Forschungsschwerpunkt auf 2D-Materialien liegen, insbesondere auf deren skalierbarer Synthese, Heterostrukturen und nanostrukturierten Oberflächen. Die Fähigkeit, ihre elektronischen und strukturellen Eigenschaften maßgeschneidert zu gestalten, wird die Anwendungsbereiche von 2D-Materialien für die Industrie erheblich erweitern und so zu einer nachhaltigen Forschung und Entwicklung am IFW Dresden führen. Als Wissenschaftlerin ist Professorin Devi eine aktive und international geschätzte Kooperationspartnerin, die mit führenden Forschungsgruppen und Industrien auf dem Gebiet der ALD und CVD gemeinsame Projekte unterhält.

„Mit Anjana Devi haben wir eine ausgewiesene Expertin auf dem Forschungsgebiet der Materialchemie gewinnen können, die international stark vernetzt und anerkannt ist“, betont der wissenschaftliche Direktor Prof. Dr. Bernd Büchner. „Ihre Expertise für fortschrittliche Funktionsmaterialien und deren Entwicklung ergänzen unser Forschungsprogramm um eine weitere fundamentale Säule bei der Suche nach neuartigen Materialien für Zukunftstechnologien. Ich heiße sie im Namen des gesamten Instituts herzlich willkommen.“

Mit ihrem profunden Fachwissen auf diesem Gebiet wird Professorin Devi in den kommenden Jahren mit dem Projekt ASPIRE2D am IFW Dresden ein Kompetenzzentrum für Atomlagenabscheidung aufbauen, welches der Verarbeitung fortgeschrittener 2D-Funktionsmaterialien im atomaren Maßstab für zukünftige Nanotechnologien dienen soll. Dabei steht die Entwicklung molekularer Präkursoren und deren Einsatz in funktionellen Materialien im Vordergrund. Darüber hinaus soll ein systematisches Verständnis und eine Bewertung ausgewählter chemischer Prozesse entwickelt werden. Das neue Kompetenzzentrum wird im Netzwerk Silicon Saxony und der Leibniz-Gemeinschaft als Anlaufstelle für Forschende und herstellende Institutionen dienen. Eine Aufgabe, der die neue Direktorin sehr gerne nachkommen will: "Ich freue mich sehr darauf, am IFW Dresden in die Entwicklung neuartiger nanostrukturierter Funktionsmaterialien tiefer einzugehen. Der technologische Fortschritt nimmt in verschiedenen Sektoren enorm zu und es besteht eine riesige Notwendigkeit, neue Materialien mit definierten Funktionalitäten zu identifizieren und zu entwickeln. Die hervorragende Infrastruktur und die Ressourcen, die mir am IFW zur Verfügung stehen werden sowie die starken interdisziplinären Forschungsaktivitäten am Institut werden es mir ermöglichen, zielgerichtet neuartige Materialien zu entwickeln. 2D-Materialien sind aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften spannend und revolutionieren viele Anwendungsbereiche. Da die Forschung auf diesem Gebiet immer intensiver wird, kann der Beitrag zur skalierbaren Synthese von 2D-Materialien mittels MOCVD und ALD unter Verwendung neuartiger chemischer Präkursoren in Zukunft neue nachhaltige technologische Anwendungen ermöglichen".

Anjana Devi hat sich über ihre fachliche Expertise hinaus als international verbindende Persönlichkeit bewiesen, die den drängenden Fragen unserer Zeit mit Engagement entgegentritt. So war sie als Juniorprofessorin an der Ruhr-Universität Bochum Sprecherin der Organisation „Global Young Faculty“, die sich mit den Auswirkungen des Klimawandels befasst und unterstützt seit 2017 ein Projekt namens „Soroptimist Club“ in Bochum, welches Frauen und Mädchen den Zugang zu Bildung ermöglicht.
Die kaufmännische Direktorin des IFW Dresden, Juliane Schmidt, begrüßt Frau Prof. Devi ebenfalls herzlich am Institut: „Mit Anjana Devi übernimmt nach Yana Vaynzof genau ein Jahr später eine weitere Frau die Leitung eines der IFW-Institute, was außerordentlich erfreulich ist. Beide Direktorinnen wurden zuletzt mit ihren Projekten für das "Leibniz-Professorinnen-Programm" ausgewählt, welches zukunftsorientierte Forschung von Frauen in der Wissenschaft fördert. Hier Vorbildfunktion für die nächste Generation von Forschenden zu sein, ist uns eine Freude.“

 

Über Anjana Devi
Frau Prof. Dr. Dr. (h.c.) Anjana Devi studierte bis 1991 Chemie, Physik, Mathematik und Materialwissenschaften an der Universität Mangalore in Indien. Sie promovierte in Materialwissenschaften am Materials Research Centre des Indian Institute of Science (IISc), Bangalore. Mit einem Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung wechselte sie 1998 als Postdoc an die Ruhr-Universität Bochum. Dort war sie seit 2002 erst als Juniorprofessorin, ab 2011 als Professorin für Chemie Anorganischer Materialien tätig.
Im Jahr 2020 wurde ihr die Ehrendoktorwürde für Wissenschaft und Technologie von der Aalto-Universität in Finnland in Anerkennung ihrer Beiträge auf dem Gebiet der Präkursorchemie für CVD und ALD-Anwendungen verliehen. Im Jahr 2021 erhielt sie die Attract-Förderung der Fraunhofer-Gesellschaft für die Erforschung von 2D-Materialien für innovative Sensoren mittels ALD-Technologie. Sie leitet die Forschungsgruppe Nanostrukturierte Sensormaterialien am Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme (IMS) in Duisburg.
Seit Januar 2024 ist sie Direktorin des IMC am IFW Dresden verbunden mit einer W3-Professur Materialchemie an der TU Dresden.

Kontakt
Prof. Dr. Anjana Devi
Mail: a.devi[at]ifw-dresden.de
Telefon: 0351 – 4659 333

Pressekontakt
Patricia Bäuchler
Mail: p.baeuchler[at]ifw-dresden.de
Telefon: 0351 - 4659 249

Prof. Dr. Anjana Devi im IFW Dresden (IFW Dresden, J. Lösel)