sputter facility for thin film deposition


Internationale ASD2025-Konferenz in Leipzig

Wegweisender Dialog zwischen Wissenschaft und Industrie

Vom 23. bis 26. März 2025 war Leipzig Gastgeber der 9. Internationalen Konferenz zur Area Selective Deposition (ASD2025) – dem weltweit führenden Forum für die wissenschaftliche Community, die sich mit der selektiven Abscheidung dünner Schichten befasst. Diese Technologie gilt als zukünftige Schlüsseltechnologie für die Halbleiterbranche. Mit 135 Teilnehmenden aus 18 Ländern wurde die Bedeutung dieses Forschungsfeldes für Wissenschaft und Industrie eindrucksvoll unterstrichen.

Die Konferenz wurde gemeinsam von Prof. Dr. Ralf Tonner-Zech, Inhaber der Professur für Theoretische Chemie komplexer Systeme an der Universität Leipzig, und Prof. Anjana Devi, Direktorin des Instituts für Materialchemie am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW Dresden) sowie Professorin am gleichnamigen Institut der TU Dresden geleitet.

Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung

 Das wissenschaftliche Programm war vielfältig: Ein Einführungstutorial richtete sich gleichermaßen an Einsteiger wie fortgeschrittene Expertinnen und Experten. Es folgten zwei intensive Tage mit 31 Fachvorträgen – darunter acht eingeladene Keynotes – die sowohl Grundlagenforschung als auch industrielle Anwendungen beleuchteten. Im Zentrum der Diskussionen standen auch zentrale Herausforderungen wie die selektive Beschichtung sehr ähnlicher benachbarter Halbleiteroberflächen.

Industrie trifft Wissenschaft: Gemeinsame Perspektiven für die Zukunft

Der letzte Tag stand ganz im Zeichen des Austauschs mit der Industrie. Sechs Unternehmensvertreter aus dem In- und Ausland präsentierten aktuelle Entwicklungen sowie offene Fragestellungen, die in einer anschließenden Podiumsdiskussion gemeinsam mit Forschenden vertieft wurden. Dabei wurde nicht nur der aktuelle Stand der Technik reflektiert, sondern auch gemeinsame Möglichkeiten für zukünftige Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten diskutiert.

Neben dem intensiven Austausch bot die Konferenz auch Raum für Begegnungen der besonderen Art – etwa im Leipziger Zoo bei einem Besuch der Tropenwelt Gondwanaland. Ein Erlebnis, das von vielen Gästen als Highlight hervorgehoben wurde.

Kontakt:
Patricia Bäuchler
Wissenschaftskommunikation
Mail: p.baeuchler[at]ifw-dresden.de

Eine Gruppe Menschen steht vor einer Rückwand mit der Aufschrift zum ASD Workshop 2025 in Leipzig.

Die Teilnehmenden des IFW Dresden beim ASD Workshop 2025 in Leipzig.