sputter facility for thin film deposition


Start des EIFFEL European Doctoral Training Network

Mit EIFFEL sollen junge, internationale Wissenschaftstalente für die Entwicklung innovativer Photovoltaik und Elektronik gefördert werden.

Wir freuen uns, den Beginn des "EIFFEL" Doktoranden-Netzwerkprojekts im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie-Maßnahme zu verkünden, das im Rahmen des Horizon Europe-Programms finanziert wird. Der vollständige Projekttitel lautet "EffIcient Fullerene-Free organic solar cELls".
Als Koordinator strebt das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW Dresden) mit neun weiteren Institutionen als Begünstigte und zehn assoziierten Partnern die Etablierung eines lebhaften Doktoranden-Netzwerks an.

Kick-off-Meeting

Das Auftaktmeeting des EIFFEL-Projekts findet am 27.-28. Februar 2024 am IFW Dresden statt. Für die Veranstaltung sind mehrere Sitzungen geplant, um alle Handlungsfelder (wissenschaftliche Forschung, Rekrutierung der Doktoranden, Projektmanagement, Schulungsstrategie, Verbreitung und Datenmanagement) zu besprechen.
Wir freuen uns darauf, alle Projektteilnehmer am IFW begrüßen zu dürfen.

Weitere Informationen

Bitte folgen Sie dem Link, um mehr über das Projekt zu erfahren und auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.eiffelproject.eu/

Dieses Projekt wird vom Horizon Europe Rahmenprogramm unter dem Marie Skłodowska-Curie Doctoral Networks Grant Agreement - GA-101119780 - gefördert.

Kontakt:
EIFFEL doctoral network
Helmholtzstraße 20, 01069 Dresden
0351-4659-236
hello@eiffelproject.eu

Ein junger Mann und eine junge Frau in weißen Kitteln und Schutzbrillen vor einem orange-pinken Hintergrund, der chemische, schematische Verbindungen zeigt.

Bild: EIFFEL network