Book a Scientist eröffnet die Chance auf ein Expertengespräch zu Ihrem Lieblingsthema. Was auch immer Sie schon unbedingt einmal wissen wollten: Fragen Sie nach! Das von der Leibniz-Gemeinschaft angebotene Programm bietet Ihnen über 100 verschiedene Gesprächsthemen an. Und es ist ganz einfach: Sie schauen, was Sie interessiert, buchen einen Termin für 25 Minuten und können in einem Online-Gespräch Ihre Fragen und Ideen ansprechen. Das Angebot ist kostenfrei und für alle Interessierten offen.
Neben vielen anderen Wissenschaftler*innen beantwortet Björn Pohle vom IFW Dresden am 12. September Ihre Fragen zum Thema:
Batterieentwicklung – Aktuelle Möglichkeiten oder gar Alternativen?
Energiespeicher und Batterien sind Teil unseres Alltags. Lithiumbatterien betreiben neuste Fahrzeuge, Smartphones und Roboter. Aber was steckt eigentlich in diesen immer kleiner werdenden Energiespeichern? Wie sicher sind Batterien und welche Alternativen gibt es zu den herkömmlichen Materialien? Das Ziel der Forschung ist ein ganzheitlicher Ansatz: ein Kreislauf zwischen Herstellung, Nutzung und Recycling. Bei dieser Suche nach passenden Lösungen ist die jeweilige Anforderung entscheidend. Muss es beispielsweise ein 1000 Kilometer-Reichweiten-Fahrzeug sein oder genügen auch 500 Kilometer bis zum nächsten Aufladen? Die aktuelle Herausforderung besteht darin, Energiespeicher zu entwickeln, die gleichermaßen effizient, bezahlbar und klimaneutral sind.
Zur Person:
Björn Pohle ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Analytik für Energiespeicher am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden. Sein Forschungsschwerpunkt ist aktuell die Charakterisierung von Batteriematerialien für Natrium-Batterien mit dem Fokus auf Elektrolyte und Anoden. Er ist seit mehr als 10 Jahren im Bereich Elektromobilität und Mikrotechnologie tätig.
Terminbuchung am 12. September und weitere Informationen:
Die individuellen, 25-minütigen Einzelgespräche finden online statt und sind kostenfrei.
https://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/neues/veranstaltungen/book-a-scientist-buchungsseite
Wir wünschen erhellende Momente und gute Gespräche!