Anlässlich des Internationalen Tags des Buches weist das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW Dresden) auf eine aktuelle wissenschaftliche Publikation hin:
Das kürzlich veröffentlichte Buch von Prof. Vladimir Fomin, Prof. Stepan Beril und Dr. Alexander Starchuk präsentiert die Ergebnisse ihrer Forschung zu Elektronen-Schwingungsprozessen und Elektron-Loch-Phonon-Systemen. Sie bieten die theoretische Perspektive auf physikalische Phänomene in verschiedenen Strukturen wie planaren, zylindrischen und sphärischen Systemen sowie Übergittern.
Das Buch behandelt eine Reihe aktueller Themen der Physik der kondensierten Materie und Materialforschung, wie die Theorie schwebender Polaronen über einem flüssigen Heliumfilm auf einem polaren Substrat, den Mechanismus der Hochtemperatur-Supraleitung in mehrschichtigen Strukturen, die Theorie der Quantenelektronenemission aus der Metall-Dielektrikum-Struktur in starken elektrischen Feldern.
Es werden verschiedene Anwendungen der entwickelten Theorien zur Beschreibung optischer Spektren, Elektronen-, Löcher- und Exzitonenzustände sowie Transportprozesse in mehrschichtigen Strukturen und Übergittern vorgestellt. Dieses Buch richtet sich vor allem an Forschende sowie Studierende in den Bereichen Festkörperphysik, Quantenmikroelektronik und Optoelektronik.
Informationen zum Buch
Titel: Vibrational Excitations in Multilayer Nanostructures - Properties and manifestations
Autoren: Vladimir Fomin, Stepan Beril, Alexander Starchuk
Herausgeber: Institute of Physics Publishing
Sprache: Englisch
Gebundene Ausgabe: 540 Seiten
ISBN-10: 075036162X
ISBN-13: 978-0750361620
Kontakt:
Prof. Dr. Vladimir Fomin
Mail: v.fomin[at]ifw-dresden.de