Für die Untersuchungen stehen dem IFW Dresden eine umfangreiche und langjährige Expertise im Bereich der Rasterelektronenmikroskopie (SEM) und verwandter Analyseverfahren zur Verfügung. Darüber hinaus wird die moderne Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) verwendet, um strukturelle Veränderungen der Materialien im Nanometerbereich abzubilden und zu charakterisieren. Des Weiteren können die Wissenschaftler*innen spektroskopischen Methoden wie energiedispersive Röntgenspektroskopie (EDXS) und Elektronenenergieverlustspektroskopie (EELS und ELNES) verwenden. Auch verschiedene In-situ-Experimente lassen sich mit der Elektronenmikroskopie durchgeführen.
Zusätzlich gehören notwendige Techniken zur Probenvorbereitung zu unserem Leistungsportfolio, sodass die komplette Materialanalyse von dem Institut übernommen werden kann.