Metallumformung

Wir sind darauf spezialisiert metallische Werkstoffe und metall-basierte Werkstoffverbunde umzuformen. Dies erfolgt an Drähten mittels Ziehen und Hämmern, sowie durch Walzen von Bändern.

Technische Daten

Walzwerk Durchmesser der Arbeitswalze Bereich der Probenabmessungen
Duo-Walzwerk 280 mm h = 1 mm - 50 mm; w = 100 mm
Quarto-Walzwerk 110 mm h = 0,1 mm - 4 mm; w = 80 mm
12-fach-Walzwerk 11 mm h = 0,015 mm - 0,1 mm; w = 15 mm
 

Hier: h = Höhe des Bandes; w = maximale Breite des Bandes. Das Duo-Walzwerk (D = 280 mm) kann mit Walzen ausgestattet werden, die für (i) RT-Verformung oder (ii) Warmwalzen mit Probentemperaturen bis 1200°C geeignet sind. Die Walzen werden nicht erhitzt.

Technische Daten

Ziehmaschine Bereich des Probendurchmessers Weitere Informationen
Kettenziehbank D = 3 mm - 28 mm l = 0,3 m - 3 * 6 m
Kettenziehbank D = 0,5 mm - 6 mm l = 0,2 m - 3 m
Stierblock-Zeicheneinheit D = 2 mm - 6,5 mm D (Spule) = 600 mm; l = 1 m - 100 m
Stierblock-Zeicheneinheit D = 0,5 mm - 4,5 mm D (Spule) = 400 mm; l = 1 m - 100 m
 

Hier: D = Durchmesser des Stabes / Drahtes; l = Länge der Probe; D (Spule) = Durchmesser der Spule des bull blocks. Die Ziehung erfolgt bei RT, während Proben unter 1 m mit flüssigen Stickstoff gekühlt werden können. Wir passen Standardschmierstoffe sowie eine Druckbeschichtungseinheit (ECOFOM EM20) an.

Technische Daten

Schmiedemaschine Bereich des Probendurchmessers
Lufthammer D = 16 mm - 80 mm
 

Der Lufthammer ermöglicht Umformungen von Metall bei RT und Warmumformungen von vorgewärmten Proben mit bis zu 1200°C. Freiformschmieden mit Flachwerkzeugen ist ebenfalls möglich.

Technische Daten

Rundknetmaschine Bereich des Probendurchmessers
4-Backen-Rundknetmaschine D = 6,7 mm - 30,0 mm
4-Backen-Rundknetmaschine D = 1,0 mm - 6,7 mm
2-Backen-Rundknetmaschine D = 1,0 mm - 5,0 mm
2-Backen-Rundknetmaschine D = 0,3 mm - 3,0 mm
 

Hier: D = Durchmesser des Drahtes. Rundkneten (Raumtemperatur oder in flüssigem Stickstoff gekühlte Probe) ist in den oben genannten Bereichen möglich, während das Rundkneten heißer Proben (Probentemperatur bis 800°C) im Bereich von D = 2 - 11,6 mm möglich ist. Da die Werkzeuge Raumtemperatur haben, ist die Verformung bei anderen Temperaturen nur auf kurze Proben beschränkt.