Spektroskopische Detektion reaktiver Sauerstoffspezies

Unter reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) – auch bekannt als Sauerstoffradikale, wird eine Vielzahl von Verbindungen verstanden, die sich vom molekularen Sauerstoff (O2) ableiten. Am IFW Dresden lassen sich mittels Elektronenspin- (paramagnetisches) Resonanzspektroskopie (ESR / EPR) reaktive Sauerstoffspezies wie Singulett-Sauerstoff O2, Hydroxyl-Radikal ●OH, Hydroperoxyl-Radikal ●OOH, Superoxid-Radikal-Anion O2●-bestimmen.

Spektroskopische Erfassung und Identifizierung der Radikale in Lösung
Spektroskopische Erfassung von organischen Radikalen
Bestimmung der Radikalkonzentration
Elektronenspin- (paramagnetische) Resonanzspektroskopie (ESR / EPR)