sputter facility for thin film deposition


Zum Tag der Quantenphysik

Im Jahr der Quantenphysik eröffnen wir einen neuen Ausstellungsbereich in den Technischen Sammlungen Dresden.

Das von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie „Quantum 2025 rückt die immense Bedeutung der Quantenmechanik für Forschung, Technik, Kultur und Alltag – 100 Jahre nach ihrer Formulierung - in den Fokus. Als international führendes Forschungsinstitut auf diesem Gebiet leistet das IFW Dresden einen aktiven Beitrag dazu, junge Menschen für die faszinierende Welt der Quantenphysik zu begeistern.

Interaktive Exponate für junge Entdecker*innen

Am 13. April - am Vortag des “Tags der Quantenphysik” - öffnet ein neu gestalteter Ausstellungsraum seine Türen in den Technischen Sammlungen Dresden. Mehrere Exponate erweitern die bestehende Ausstellung „Wellenreiter“ nun um einen neu geschaffenen Quantenbereich. Ziel ist es, komplexe physikalische Konzepte wie beispielsweise die Quantisierung von Energie verständlich, spielerisch und nachhaltig zu vermitteln. Besonderer Publikumsmagnet ist das neue Spiel QuantumCurling: Am Tag der Quantenphysik werden hier zu festen Zeiten kleine Teamchallenges angeboten. Die Besucher*innen können dabei hautnah erleben, wie sich ein physikalisches Prinzip in ein aktives Spielerlebnis verwandelt. Es geht um Teamwork, Präzision und ein feines Gespür – genau wie in der echten Forschung.

Wissenschaft mit Neugier und Stempelkarte

Zum Eröffnungssonntag - zu dem alle Interessierten herzlich willkommen sind - wurden im Besonderen die Teilnehmer*innen des DresdnerJUNIORDOKTOR-Programms eingeladen. Dieses Programm ist ein alljährliches Projekt der Landeshauptstadt Dresden für interessierte Schüler*innen, die sich im außerschulischen Kontext intensiver mit aktuellen Themen vertraut machen und die Dresdner Wissenschaft und Kultur in einer größeren Bandbreite kennenlernen möchten. Das Projekt läuft derzeit in seiner 17. Staffel. Im Rahmen des Quantensonntags findet die diesjährige feierliche Halbzeitveranstaltung des Projektes statt. Die Teilnehmer*innen können einen weiteren Stempel für ihren JUNIORDOKTOR-Pass sammeln. Es warten Experimente, knifflige Aufgaben und sportliche Challenges – und wer mit Köpfchen das Lösungswort findet, wird mit einem begehrten Stempel belohnt. Sieben gesammelte Stempel innerhalb einer Staffel führen am Ende der Staffel schließlich zur feierlichen Auszeichnung mit dem JUNIORDOKTOR-Hut.

📍 Ort: Technische Sammlungen Dresden, Junghansstraße, 01277 Dresden
🗓 Datum: Sonntag, 13. April 2025
🕙 Beginn: ab 10 Uhr
🎟 Eintritt:Museumspreis. Für angemeldete JUNIORDOKTOR*innen plus eine Begleitperson kostenfrei.

Leuchtende farbige Linien, Wellenformen und Kreise

Im Internatiopnalen Quantenjahr eröffnen wir gemeinsam mit und in den Technischen Sammlungen Dresden einen neuen Ausstellungsraum. Illustration: KI-generiert mit Adoby firefly.