Die Europäische Forschungsgesellschaft für Dünne Schichten e.V. (EFDS) war kürzlich im Zuge ihrer Herbsttagung am Leibniz Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW Dresden) zu Gast.
Als wissenschaftliche Organisation vermittelt die EFDS zwischen kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Universitäten und Forschungseinrichtungen. Der Fokus liegt in der Entwicklung von innovativen Lösungen in den Bereichen Oberflächen-, Dünnschicht-, Vakuum- und Plasmatechnologien, um Produkte und Prozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Ziel ist es, die Forschung und die technologische Entwicklung im Bereich der Dünnschichttechnologien voranzutreiben und den Transfer von Forschungsergebnissen in wirtschaftliche Erfolge zu fördern. Die Schwerpunkte des Fachausschusses Optik, Elektronik & Energie der EFDS liegen in den Bereichen:
(1) Energiespeicher, Photovoltaik, Katalyse, Batterie & Brennstoffzelle,
(2) Sensorik, OLED, Mikrosystemtechnik, MEMS und
(3) Großflächenbeschichtung, Architektur, Optik, Folienbeschichtung.
Gastgeber der diesjähringen Herbstsitzung Ende Oktober waren Frau Prof. Dr. Devi, Herr Prof. Dr. Nielsch und Frau Prof. Dr. Hufenbach aus dem IFW Dresden.
Über 30 Teilnehmer aus Industrie und Forschung trafen sich am IFW Dresden und gaben in zahlreichen Vorträgen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Die anschließenden Diskussionsrunden boten Gelegenheit, den bestehenden Forschungsbedarf zu erörtern. Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Forschung im Bereich der Dünnschichttechnologien.
Weitere Informationen zur Europäischen Forschungsgesellschaft für Dünne Schichten e.V. (EFDS) finden Sie unter www.efds.org
Kontakt:
Patricia Bäuchler
Referentin für Wissenschaftskommunikation
p.baeuchler[at]ifw-dresden.de
+49 (0) 351 4659 249