Seit dem Jahr 2016 wird am 11. Februar auf die bedeutende Rolle von Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie aufmerksam gemacht.
Für das IFW Dresden ist Chancengleichheit von größter Bedeutung und ein wesentlicher Bestandteil unseres wissenschaftlichen Arbeitens. So sind wir beispielsweise bestrebt, unseren derzeitigen Anteil von 27 Prozent an Frauen in wissenschaftlichen Führungspositionen stetig zu erhöhen. Wir unterstützen unsere Beschäftigten dabei, Familienleben und berufliche Anforderungen in Einklang zu bringen. Seit dem Jahr 2007 ist das IFW Dresden mit dem "audit berufundfamilie" zertifiziert.
Unser Institut bemüht sich zudem, neue Ideen und Projekte zu unterstützen, die zur Förderung von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft beitragen. So entwickelt derzeit eine Gruppe von engagierten Wissenschaftlerinnen das Science-goes-school-Projekt „Kleine Keime der Wissenschaft“. Ziel dieses Programmes ist es, Kindern bereits im Grundschulalter einen gleichberechtigten und spielerischen Zugang zu physikalischen Themen zu ermöglichen und geschlechterunabhängiges Interesse an Wissenschaft zu wecken.
Unsere Bemühungen, die Gleichberechtigung der Geschlechter in der Wissenschaft zu verbessern, zeigen bereits Erfolge. 2019 wurden zwei Frauen auf W1/W2-Ebene als IFW-Forschungsgruppenleiterinnen berufen: Prof. Dr. Anna Isaeva und Prof. Dr. Julia Hufenbach. Und 2020 erhielten vier IFW-Wissenschaftlerinnen Angebote für Universitätsprofessuren. Der bevorstehende Weggang von talentierten Gruppenleiterinnen wird zwar zunächst zu einer reduzierten Anzahl von Wissenschaftlerinnen auf dieser Führungsebene führen, wir hoffen aber, dies in naher Zukunft kompensieren zu können.
In diesem Sinne ermuntern wir alle unsere Wissenschaftlerinnen heute am "Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft", in dieser Hinsicht am Ball zu bleiben.
„Sie müssen Ihr Talent entdecken und benutzen. Sie müssen herausfinden, wo Ihre Stärke liegt. Haben Sie den Mut, mit Ihrem Kopf zu denken. Das wird Ihr Selbstvertrauen und Ihre Kräfte verdoppeln.“
Marie Curie