Am 4. April 2025 findet unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken." bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen laden zahlreiche Bibliotheken im ganzen Land ein, Neues zu entdecken. In Dresden nehmen neben den städtischen Einrichtungen auch die sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek sowie die Spezialbibliotheken der Leibniz-Institute teil.
Unsere Beiträge zur Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025:
Leibniz-Spezialwissen in Dresden
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Spezialbibliotheken, die von den Dresdner Leibniz-Instituten IÖR, IFW und IPF präsentiert wird.
Ob Material- oder Stadtentwicklung – spezialisierte Forschung braucht spezialisiertes Wissen. Aber was unterscheidet eine Spezialbibliothek von anderen Bibliotheken? Vor welchen Herausforderungen stehen diese Wissensspeicher heute?
- Im Foyer der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden SLUB
- Durchgängig 18 bis 22 Uhr
- Mehr Infos unter: https://www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/dresden/371079535.leibniz-spezialwissen-in-dresden/
Lesung aus der Biographie von Gottfried Wilhelm Leibniz „Die beste aller möglichen Welten“
Lesepatin Manuela Queitsch gibt Einblicke in das Leben des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz, der mit seinen visionären Ideen die Wissenschaft nachhaltig prägte.
Sie liest aus dem Buch: Michael Kempe: „Die beste aller möglichen Welten. Gottfried Wilhelm Leibniz in seiner Zeit“. Frankfurt am Main, 2023.
DieLeserechte für diese Veranstaltung erteilte mit freundlicher Genehmigung die S. Fischer Verlag GmbH.
- Im Foyer der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden SLUB
- 19:30 Uhr
- Mehr Infos unter: https://www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/dresden/371078402.lesung-aus-der-biographie-von-gottfried-wilhelm-leibniz-die-beste-aller-moeglichen-welten/
Beiteiligte Leibniz-Institute:
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Dresden - IÖR Dresden
Leibniz-Institut für festkörper- und Werkstoffforschung Dresden - IFW Dresden
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden - IPF Dresden
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf einen inspirierenden Abend voller Entdeckungen!
Kontakt am IFW Dresden:
Patricia Bäuchler
Mail: p.baeuchler[at]ifw-dresden.de
Phone: +49 (0) 351 - 4659 249