sputter facility for thin film deposition


Mehr Quantenphysik im sächsischen Lehrplan

Lehrkräftefortbildung im Themenbereich Quantenphysik am 1./2. Oktober im IFW Dresden

Mit Beginn des neuen Schuljahres ist der überarbeitete Lernbereich „Quantenobjekte“ relevanter Bestandteil für die Abiturprüfung im Fach Physik. Nicht nur für die Abiturienten ist das neu, auch die Lehrkräfte haben Fortbildungsbedarf.

Vor zwei Jahren wurde der Lernbereich Quantenphysik des sächsischen Lehrplans im Fach Physik für Gymnasien modernisiert. Seit dem laufenden Schuljahr sind die überarbeiteten Inhalte nun verbindlicher Teil des Physikunterrichtes in der gymnasialen Oberstufe und prüfungsrelevant für die Abiturprüfung.
Damit der neue Schulstoff aber auch im Unterricht ankommen und so fester Bestandteil der Allgemeinbildung der Jugend werden kann, bedarf es engagierter Lehrkräfte und dem Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW Dresden) hat aus diesem Grund gemeinsam mit dem der Professur für Didaktik der Physik der Technischen Universität Dresden eine Lehrkräftefortbildung ins Leben gerufen, die nun erstmalig am IFW Dresden stattfindet.

„Damit möchten wir die Lehrkräfte unterstützen, Quantenphysik anhand von aktueller Forschung besser zu verstehen und so auch greifbarer vermitteln zu können. Es ist uns bewusst, dass diese fundamentale Theorie mit ihren Gesetzmäßigkeiten – die oftmals unserem klassischen Verständnis von Naturgesetzen und unseren alltäglichen Erfahrungen widersprechen – kein leicht verständliches Kapitel ist. Umso dringlicher ist unser Wunsch, hier einen wertvollen Beitrag im Bildungsbereich zu leisten“, betont der wissenschaftliche Direktor Prof. Bernd Büchner.

Die Lehrkräftefortbildung findet am 1./2. Oktober im IFW Dresden statt. Diese Weiterbildungsmaßnahme wird vom Landesamt für Schule und Bildung, der Technischen Universität Dresden, der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Heraeus-Stiftung unterstützt.
Die Fortbildung dient der Einordnung der neuen Lehrplaninhalte für den Lernbereich „Quantenobjekte“ und als Unterstützung der Lehrkräfte in Sachsen (sowie bei Interesse anderen Bundesländern).
Neben fachlichen und fachdidaktischen Impulsen und Laborbesichtigungen werden auch konkrete Unterrichtsvorschläge und -materialien vorgestellt, die unmittelbar im laufenden Schuljahr zum Einsatz kommen können. Die Materialien wurden im Rahmen von wissenschaftlichen Arbeiten an der TU Dresden und dem IFW Dresden entwickelt.

 

Pressekontakt:

Patricia Bäuchler
Mail: p.baeuchler[at]ifw-dresden.de
Telefon: 0351 – 4659 249

Eine Schultafel. Darauf verschiedene Papiere mit Überschriften. in einer bestimmten Anordnung wie eine Mind-Map. Ein junger Mann mit schwarzem Shirt schiebt gerade zwei dieser Papiere zurecht.

Am 1./2. Oktober findet erstmals die Lehrkräftefortbildung "Quantenphysik in Klasse 12 - Impulse und Ideen für den überarbeiteten Lernbereich" im IFW Dresden statt.