Am 29. September 2025 fand am IFW Dresden das Kick-off-Meeting des neu gegründeten Sächsischen Forschungsnetzwerks für Quantentechnologien (SAX-QT) statt. Partner aus ganz Sachsen kamen zusammen, um die zukünftige Entwicklung des Netzwerks, auch bekannt als „Quantum Saxony“, gemeinsam zu gestalten.
SAX-QT bündelt sächsische Kompetenzen in den Bereichen Quantencomputing, Quantensensorik und Quantenmaterialien mit dem Ziel, neueste Forschungsergebnisse schneller in Wirtschaft und Gesellschaft zu übertragen. Durch gemeinsame Workshops, Weiterbildungsangebote und kooperative F&E-Projekte fördert das Netzwerk den Wissensaustausch, steigert die Drittmittelfähigkeit seiner Partner und positioniert Sachsen als führenden Standort für zukunftsweisende Quantentechnologien.
Die Aufbauphase von SAX-QT wird bis Ende 2027 aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) des Freistaates Sachsen gefördert. Koordiniert wird das Netzwerk von der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG), dem Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS) sowie dem Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW Dresden).