achitecture of IFW, skyway in the courtyard


Quantenphysik einfach erklärt!

IFW-Nachwuchswissenschaftlerin Teresa Tschirner beantwortet in einem Erklärfilm des Exzellenzclusters ct.qmat Fragen zur Quantenphysik.

IFW-Nachwuchswissenschaftlerin Teresa Tschirner beantwortet im ersten Video einer neuen Erklärfilmreihe des Exzellenzclusters ct.qmat – „Complexity and Topology in Quantum Matter“ Fragen zur Quantenphysik.

Die Fragen stammen von Nutzerinnen und Nutzern des Computerspiels „Katze Q – ein Quanten-Adventure“. Dieses vom Exzellenzcluster erarbeitete Handyspiel ist seit Mitte Oktober 2021 für jeden kostenfrei im App- und Play-Store erhältlich und bringt Kindern und Jugendlichen die Welt der Quantenphysik ein wenig näher. Die Hauptrolle spielt dabei Schrödingers Katze, ein Gedankenexperiment, welches das Phänomen von Quantenzuständen erklären soll.
Wer alle Rätsel im Verlauf des Spiels löst, darf eine Frage auf die Reise schicken, die in der neuen Youtube-Erklärfilmreihe „QUANTube – kurze Pause Wissenschaft“ beantwortet wird. Bisher wurden 45 Fragen aus allen Teilen der Welt eingereicht.

Alle Fragen werden nach und nach von Forschenden des Exzellenzclusters in kurzen YouTube-Erklärvideos beantwortet. Dieses Kommunikationskonzept erhielt kürzlich den mit 20.000 Euro dotierten Community Prize der Deutschen Forschungsgemeinschaft und passt hervorragend in das Wissenschaftsjahr 2022, das unter dem Motto „Nachgefragt“ steht.

Teresa Tschirner stellt sich im ersten Video den Fragen zu Schrödingers Katze. Sie ist Doktorandin am IFW Dresden und arbeitet in der neu gegründeten Leibniz-Forschungsgruppe HELICAL eigentlich an wissenschaftlichen Fragestellungen zum Quantentransport in 2D-Materialien und Heterostrukturen. Für das Youtube-Video hat sie sich in letzter Zeit aber auch viel mit Katzen beschäftigt.

Link zum Youtube-Video: „QUANTube – kurze Pause Wissenschaft“ #1 Schrödingers Katze

 

Das Exzellenzcluster ct.qmat – Complexity and Topology in Quantum Matter (Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien) forscht an topologischen Quantenmaterialien, die unter extremen Bedingungen wie ultratiefen Temperaturen, hohem Druck oder starken Magnetfeldern überraschende Phänomene offenbaren. Das IFW Dresden ist eines von insgesamt fünf außeruniversitären Partnerinstituten im Cluster.
Weitere Informationen zum Exzellenzcluster ct.qmat

 

PR-Kontakt:
Patricia Bäuchler
Referentin für Wissenschaftskommunikation
E-Mail: p.baeuchler@ifw-dresden.de
Telefon: 0351 – 4659 – 249

Teresa Tschirner beantwortet im Youtube-Video Fragen zur Quantenphysik

Teresa Tschirner mit der Katze Q. Bild: Tobias Ritz/Philipp Stollenmayer/ct.qmat