Laboratory photo of x-ray diffraction facility


Hochleistungs-Stahlgusslegierungen

Einen Forschungsschwerpunkt stellt die Entwicklung und Charakterisierung von neuen (Werkzeug)Stahlgusslegierungen für extreme Beanspruchungen dar.

Weiterlesen

Hochleistungsstähle hergestellt mit SLM

Die Prozessierung von Hochleistungsstählen mittels Selektiven Laserschmelzens (SLM) bietet neue Möglichkeiten für die Herstellung von Werkzeugen und Bauteilen mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften und anwendungsbezogenen Geometrien.

Weiterlesen

Biodegradierbare Fe-Basislegierungen für Implantatanwendungen

Im Mittelpunkt dieses Forschungsschwerpunktes liegt die Entwicklung neuer biodegradierbarer Fe-Basislegierungen und angepasster Fertigungsprozess für medizinische Anwendung als temporärer Einsatz.

Weiterlesen

Fe-basierte Schweißzusatzwerkstoffe für das Auftrag- und Reparaturschweißen

Die Forschungsarbeiten zielen auf die Entwicklung und Herstellung neuartiger Fe-Basis-Schweißzusatzwerkstoffe und deren Implementierung in das Auftrag- und Reparaturschweißen von hochfesten Werkzeugstählen. (Weiterführend sollen auch Legierungen für die additive Fertigung entwickelt werden.)

Weiterlesen

Massive metallische Gläser (BMGs)

Ein Forschungsschwerpunkt befasst sich mit der Herstellung, den Eigenschaften und dem Verformungsmechanismus von BMGs.

Weiterlesen

Hochfeste Aluminiumbasierte Legierungen

Unsere Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung von Legierungen auf Aluminiumbasis, die maßgeschneiderte mechanische Eigenschaften mit verbesserter Verarbeitbarkeit kombinieren.

Weiterlesen

Maschinelles Lernen für Werkstofftechnik und -design

Maschinelles Lernen wird eingesetzt, um Prozessparameter zu optimieren und eine Echtzeit-Defekterkennung im Laser-Pulverbett-Schmelzen zu ermöglichen, mit dem Ziel, diese additive Fertigungstechnologie weiterzuentwickeln.

Weiterlesen