Mit dem 3D-Drucker Stratasys F170 lassen sich im Schmelzschichtverfahren Bauteile additiv herstellen. Als Baumaterial kommen die thermoplastischen Kunststoffe ABS, PLA und UV-stabiles ASA zum Einsatz. Bei komplexen Geometrien kommt Stützmaterial zum Einsatz, welches im Anschluss in einem temperierten Laugebad ausgewaschen wird. In der Nachbearbeitung lassen sich Bohrungen und Innengewinde herstellen. Für noch belastbarere Schraubverbindungen können auch metallische Gewindeeinsätze eingeschmolzen werden. Die Baumaterialien ABS und ASA sind in verschiedenen Farben lieferbar. Gern unterstützt der Bereich Forschungstechnik auch bei der Erstellung von 3D-Modellen oder bei der Beschaffung von 3D-Druckteilen aus anderen Materialien bei externen Dienstleistern.
Modellgröße (X,YZ) | max. 254 x 254 x 254 mm |
Minimale Wandstärke | ca. 0,7 mm |
Schichtstärken (materialabhängig) | 0,1270, 0,1778, 0,2540 oder 0,3302 mm |
Genauigkeit | +/ - 0,2 mm oder +/ - 0,002 mm pro mm |
Benötigtes Dateiformat | Vorzugsweise SLDPRT (SolidWorks Format) oder STL, STEP, IGES; weitere Formate auf Anfrage |