achitecture of IFW, skyway in the courtyard


Vom Rentier-Wafer-Dualismus im Nanoschnee

Wissenschaft auf der Weihnachtskarte

Auf den ersten Blick zeigt die IFW-Weihnachtskarte ein goldglänzendes Rentier in einer verschneiten Nacht. Der zweite Blick auf das Rentier offenbart die Oberfläche eines piezoelektrischen Einkristallwafers. In den Strukturen aus der hauchdünnen metallischen Schicht steckt die geballte Kompetenz des SAWLab Saxony für akustoelektronische Bauelemente. Die Elektrodenstrukturen können elektrische Signale in Schallwellen umwandeln, die sich entlang der Oberfläche des Materials ausbreiten. Durch ein spezielles Design der Materialien, der Strukturen oder anderer Parameter können zum Beispiel verschiedene Frequenzen selektiert werden, was in zahlreichen akustoelektronischen Bauelementen, Sensoren und Aktoren Anwendung findet. Mit der Erforschung und Entwicklung neuer Materialien und Anwendungen dieser Technologie beschäftigt sich das SAWLab Saxony im IFW Dresden. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite: www.sawlab-saxony.de

Auch der Schnee ist nicht nur was er scheint. Vielmehr handelt es sich um eine Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Kohlenstoffnanoröhren in 28.000-facher Vergrößerung. Diese sind mit Zinn gefüllt und als weiße Striche und Punkte innerhalb der Kohlenstoffnanoröhren sichtbar. Das Bild stammt aus der Publikation: M. Haft, M. Grönke, M. Gellesch, S. Wurmehl B. Büchner M. Mertig und S. Hampel “Tailored nanoparticles and wires of Sn, Ge and Pb inside carbon nanotubes”,  Carbon, 101 (2016)

Wir wünschen Frohe Weihnachten und erhellende Festtage.

Motiv der IFW-Weihnachtskarte 2020: Rentier im Schnee

Motiv der IFW-Weihnachtskarte 2020: Rentier im Schnee