Wir wünschen eine spannende Lektüre.
Am 7. Dezember gibt Prof. Dr. Axel Lubk Einblicke in die faszinierende Welt der Atome
Wir gratulieren Rudi Hackl zu beiden Auszeichnungen.
Herbsttagung bringt Industrie und Forschung zusammen
Ausbau der nachbarschaftlichen Zusammenarbeit
Wir sind als Veranstalter gerne wieder mit dabei. Unser erstes Thema sind magische Magnete...
Erste gemeinsame Summerschool der Partner IFW, IPF und HTW Dresden zu Advanced Materials
Lehrkräftefortbildung im Themenbereich Quantenphysik am 1./2. Oktober im IFW Dresden
Das Förderprojekt für den Strukturwandel im Form- und Werkzeugbau der Lausitz ist angelaufen
Wir blicken zurück auf vier Jahre Europäisches Doktoranden-Trainingsnetzwerk BIOREMIA.
Wir sind dabei, beim Tag des Offenen Regierungsviertels 2024
Hier geht's zu unserem Programm:
Die Dresdner Wissenschaft und Kultur lädt ein: Großveranstaltung am Samstag, 25. Mai 2024
Wir wünschen eine unterhaltsame Lektüre.
Dresdner Verbundprojekt HyLiq stellt Wasserstoff-Verflüssiger für den Labormaßstab vor
Am 25. April ist Girls'Day. Wir zeigen die vielfältigen Berufswege im Forschungsinstitut.
Am 08./09. März 2024 wird die Wissenschaft Sachsens in den Technischen Sammlungen Dresden erlebbar.
Innovative Open-Source-Simulationssoftware-Plattform für die Entwicklung "grünerer" Magnete
Mit EIFFEL sollen junge, internationale Wissenschaftstalente für die Entwicklung innovativer Photovoltaik und Elektronik gefördert werden.
Dresdner Physiker entdecken die Quelle einzigartiger Oberflächensupraleitung, veröffentlicht in der Zeitschrift Nature.
Quantenphysiker*innen aus Dresden und Würzburg ist ein Durchbruch gelungen
Prof. Dr. Anjana Devi ist seit dem 1. Januar 2024 neue Direktorin des Instituts für Materialchemie am IFW Dresden.