pile of newspapaers


Pressemitteilungen 2025


Neue gemeinsame Professur für Angewandte Forschungstechnik

Zwei Herren, gekleidet im Anzug, stehen nebeneinander. Der Herr links zeigt eine Urkundenmappe in die Kamera.
17.10.2025

Danny Baumann übernimmt Professur für Angewandte Forschungstechnik an der HTW Dresden


Neue Auflage erschienen: Physics of Quantum Rings

Drei Bücher liegen auf einem Stapel. Das oberste Buch ist die 3.Auflage mit dem Titel "Physics of Quantum Rings". Das Buch ist orange-blau gestaltet.
26.09.2025

Die dritte, erweiterte Auflage des Fachbuchs “Physics of Quantum Rings” ist erschienen.


Neuer Magnesium-Präkursor entwickelt

Auf terracottafarbenen Fliesen stehen kleine Schalen mit verschiedenfarbigen Schichten. Die kleinen Schalen sind teilweise beschriftet.
24.09.2025

Neuer Magnesium-Präkursor ermöglicht ALD von MgO bei niedrigen Temperaturen.


17. JUNIORDOKTOR-Staffel feierlich abgeschlossen

Eine Gruppe Kinder und Jugendliche werfen einen schwarzen Doktorhut in die Höhe.
16.09.2025

Starkes Engagement für jungen Nachwuchs in Wissenschaft und Technik


Street Art meets Science

Ein gesprühtes Graffitibild auf einer Bauzaunbespannung zeigt einen türkis-roten Fisch.
08.09.2025

Ein Kunstprojekt verwandelt unser Neubaufeld in eine Galerie zeitgenössischer Kunst


Symposium zu ALD und ALE auf der IMRC 2025 in Mexiko

[Translate to Deutsch:] Eingangsbereich einer großen Kongresshalle.
02.09.2025

Auf der IMRC 2025 in Cancún präsentierte das IFW Dresden neueste Entwicklungen


Topologie durch verlustfreien Ladungstransport in Platin-Bismut enthüllt

Strukturbild einer Nanoaufnahme von PtBi. An den beiden Seiten sieht man Kastenstrukturen. In der mitte eine unregelmäßige Linie mit oben und unten angebrachten Kontaktstellen.
01.09.2025

Internationales Forschungsteam entdeckt neues Transportphänomen in PtBi₂


7. Internationale Sommerschule Spectroelectrochemistry

21.08.2025

Sommerschule bietet Theorie- und Praxisvermittlung zu modernsten Methoden im Fachbereich.


Forschungsnetzwerk "Integrierte Sicherheit und Nachhaltigkeit"

grün-grau-blaue künstlich generierte Abbildung eines Globus, eingebettet in einen schematischen Schaltkreis.
19.08.2025

Neu gegründetes Forschungsnetzwerk nimmt Arbeit im Freistaat Sachsen auf


Konferenz "Acoustofluidics 2025" am IFW Dresden

18.08.2025

Internationale Jahrestagung zur Akustofluidik vom 20. bis 22.08.2025 in Dresden


Erster gemeinsamer GU-QuMat-Workshop in Kiew

Die Teilnehmenden der Konferenz haben sich zu einem Gruppenbild aufgestellt. 27 Personen stehen in zwei Reihen vor einem Gebäude.
08.08.2025

Konferenz zu Quantenmaterialien und Altermagnetismus vereint Forschungsnetzwerk


Mit Terahertz-Licht atomar dünne Halbleiter steuern

Schematischer Aufbau ultradünner Halbleiter. Zwei goldfarbene dünne Schichten, dazwischen eine atomare Struktur mit hellen Lichtflecken.
01.08.2025

Studie in Nature Communications: Ultraschnelle Schaltungstechnik für Nanoelektronik


Rückblick auf die 22. Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften

 Abendstimmung im Innenhof des IFW Dresden.
24.06.2025

Ein wundervolles Wissenschaftsfest im Jahr 2025.


Neues Validierungsprogramm “IQ@IFW” – Innovation Quest

Eine Gruppe Menschen in weißen Kitteln und blauen Gummihandschuhen hält gemeinsam ein Papier mit der Aufschrift IQ@IFW.
10.06.2025

Neue institutionelle Förderung zur Stärkung des Technologietransfers.


Die Exzellenzkommission hat entschieden

Das Wort "Excellence" in großen Lettern vor grün-gelb-blauem Hintergrund
22.05.2025

ctd.qmat und REC² erfolgreich im Exzellenz-Wettbewerb


Am 20. Juni ist Lange Nacht der Wissenschaften in Dresden.

Das Visual der Langen Nacht der Wissenschaften im Jahr 2025 zeigt einen angedeuteten Kopf aus bunten Lichtern und Farbbändern
20.05.2025

Entdecken Sie hier unser Programm. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!


Leibniz Gesundheitstechnologien

5 Personen stehen vor einem Poster zum Leibniz-Forschungsverbund Gesundheitstechnologie
20.05.2025

Wir sind neuer Partner im Leibniz-Forschungsverbund Gesundheitstechnologien.


Internationale ASD2025-Konferenz in Leipzig

Eine Gruppe Menschen steht vor einer Rückwand mit der Aufschrift zum ASD Workshop 2025 in Leipzig.
20.05.2025

Wegweisender Dialog zwischen Wissenschaft und Industrie


Zum Internationalen Tag des Buches: Neue Fachliteratur erschienen

Nahaufnahme eines Hardcoverbuches mit blauem Einband.
23.04.2025

Aktuelle Fachliteratur zu Multilagen-Nanostrukturen erschienen.


Zum Tag der Quantenphysik

Leuchtende farbige Linien, Wellenformen und Kreise
09.04.2025

Im Jahr der Quantenphysik eröffnen wir einen neuen Ausstellungsbereich in den Technischen Sammlungen Dresden.


Leibniz-Forschungsnetzwerk Östliches Europa

08.04.2025

Mit unserem Projekt GU-QuMat sind wir Forschungspartner im Leibniz-Netzwerk Östliches Europa.


Spatenstich für neues Forschungsgebäude

02.04.2025

Beste Bedingungen für die künftige Quantenforschung: Der Verbundneubau soll zu einem Ort internationaler Spitzenforschung für Quantenmaterialien in Sachsen werden.


Internationaler ASD-Workshop in Leipzig

13.03.2025

Vom 23.-26. März findet der Area Selective Deposition Workshop für Forschung und Industrie in Leipzig statt.


Strong correlations and angle-resolved photoemission

27.02.2025

Am 2-6. Juni findet der internationale Workshop CORPES statt. Beiträge sind willkommen.


Nacht der Bibliotheken 2025

27.02.2025

Zur Nacht der Bibliotheken präsentieren wir Leibniz-Spezialwissen in der SLUB Dresden.


Vom Defekt zum Hightech-Material

25.02.2025

Mit Präzision im atomaren Maßstab: Forschungsteam beleuchtet Nanosynthese


Unser Girls'Day Programm 2025 ist online

31.01.2025

Am 3. April ist Girls'Day. Wir zeigen die vielfältigen Berufsfelder im Forschungsinstitut.


Das Horizon Europe-Projekt INFERNO

30.01.2025

Nachhaltige Energiegewinnung aus industrieller Abwärme: Eine neue Hybridtechnologie der Stromerzeugung