Danny Baumann übernimmt Professur für Angewandte Forschungstechnik an der HTW Dresden
Auftakt-Meeting am IFW Dresden
Die dritte, erweiterte Auflage des Fachbuchs “Physics of Quantum Rings” ist erschienen.
Neuer Magnesium-Präkursor ermöglicht ALD von MgO bei niedrigen Temperaturen.
Starkes Engagement für jungen Nachwuchs in Wissenschaft und Technik
Ein Kunstprojekt verwandelt unser Neubaufeld in eine Galerie zeitgenössischer Kunst
Auf der IMRC 2025 in Cancún präsentierte das IFW Dresden neueste Entwicklungen
Internationales Forschungsteam entdeckt neues Transportphänomen in PtBi₂
Sommerschule bietet Theorie- und Praxisvermittlung zu modernsten Methoden im Fachbereich.
Neu gegründetes Forschungsnetzwerk nimmt Arbeit im Freistaat Sachsen auf
Internationale Jahrestagung zur Akustofluidik vom 20. bis 22.08.2025 in Dresden
Konferenz zu Quantenmaterialien und Altermagnetismus vereint Forschungsnetzwerk
Studie in Nature Communications: Ultraschnelle Schaltungstechnik für Nanoelektronik
Ein wundervolles Wissenschaftsfest im Jahr 2025.
Neue institutionelle Förderung zur Stärkung des Technologietransfers.
ctd.qmat und REC² erfolgreich im Exzellenz-Wettbewerb
Entdecken Sie hier unser Programm. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!
Wir sind neuer Partner im Leibniz-Forschungsverbund Gesundheitstechnologien.
Wegweisender Dialog zwischen Wissenschaft und Industrie
Aktuelle Fachliteratur zu Multilagen-Nanostrukturen erschienen.
Im Jahr der Quantenphysik eröffnen wir einen neuen Ausstellungsbereich in den Technischen Sammlungen Dresden.
Mit unserem Projekt GU-QuMat sind wir Forschungspartner im Leibniz-Netzwerk Östliches Europa.
Beste Bedingungen für die künftige Quantenforschung: Der Verbundneubau soll zu einem Ort internationaler Spitzenforschung für Quantenmaterialien in Sachsen werden.
Vom 23.-26. März findet der Area Selective Deposition Workshop für Forschung und Industrie in Leipzig statt.
Am 2-6. Juni findet der internationale Workshop CORPES statt. Beiträge sind willkommen.
Zur Nacht der Bibliotheken präsentieren wir Leibniz-Spezialwissen in der SLUB Dresden.
Mit Präzision im atomaren Maßstab: Forschungsteam beleuchtet Nanosynthese
Am 3. April ist Girls'Day. Wir zeigen die vielfältigen Berufsfelder im Forschungsinstitut.
Nachhaltige Energiegewinnung aus industrieller Abwärme: Eine neue Hybridtechnologie der Stromerzeugung